Wir legen großen Wert auf einen fairen Umgang und einen direkten und freundschaftlichen Kontakt zu allen Erzeugern. Top-Frische für unsere Biokiste ist selbstverständlich. Mit vielen unserer Lieferanten und Bio Erzeugern verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. In der Zusammenarbeit der letzten 28 Jahren sind so Strukturen gewachsen, in denen Transparenz, Verbindlichkeit, ein fairer Umgang miteinander und das Verständnis füreinander einen wesentlichen Stellenwert einnehmen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Lieferanten bedanken.
Bio
Bei uns ist ALLES bio! Und nichts wird verschwendet.
Der Verkauf von Produkten, die ausschließlich aus zertifiziertem biologischem Anbau oder unserem eigenen Obst- und Kräutergarten stammen, ist bei Linde Natur eine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund lassen wir uns einmal im Jahr von der Gesellschaft für Ressourcenschutz, einer Kontrollstelle für Ökologischen Landbau, zertifizieren. Mit diesem Bio-Siegel weisen wir die kontrollierte Erzeugung und Herstellung unseres Warensortiments nach. DE-ÖKO-039
Wir achten beim Packen Ihrer persönlichen Kiste auf die biologische Qualität, den Reifegrad und die Unversehrtheit der Waren. Ob Sie Ihr Obst und Gemüse in der Tüte bekommen oder lieber ganz ohne Verpackung bestimmen Sie selbst. Unsere Verpackungsmaterialen sind grundsätzlich aus nachwachsenden Rohstoffen. Dank unseres großzügigen Kühlraums und unserer Kühlfahrzeuge wird die Kühlkette bis zu Ihrer Haustür kontinuierlich eingehalten, was in unseren Augen insbesondere bei biologischen und gänzlich unbehandelten Lebensmitteln eine absolute Notwendigkeit ist. Zusätzliche Informationen zu unternehmensübergreifenden Endproduktkontrollen finden Sie unter: http://www.n-bnn.de/bnn-monitoring
Klimaschutz
Bei uns ist ALLES bio! Und nichts wird verschwendet.
Selbstverständlich bekommen Sie bei uns nur hochwertige Qualität! Nicht alles, was bei uns ankommt, genügt jedoch diesen Ansprüchen. Das sortieren wir und verwenden es in Lindes Landküche oder ganz privat.
Aber auch Sie als Verbraucher*in sind an dieser Stelle gefragt. Denn nicht die Optik entscheidet über die Qualität eines Produktes. Und auch ein MHD ist nur ein MINDEST-Haltbarkeits-Datum. Nutzen Sie Ihren Geschmacks- und Geruchssinn, ehe Sie ein Lebensmittel entsorgen.
Oft sind unsere Vorbehalte geprägt von Slogans der Lebensmittelindustrie und haben nichts mit realen Qualitäten zu tun. Wir bringen Sie zusammen mit regionalen Erzeugern. Sprechen Sie uns an.
VON - Ihre Regionalmarke
Direkt beim Erzeuger in die Tüte, ohne Umwege und transparent bis auf den Acker, das sind VON-Produkte. Ob Hülsenfrüchte, Getreide, Mehl oder Gulasch im Glas, alles kommt aus Ihrer Nähe. Schauen Sie den Produzenten einfach mal hier auf die Finger. mehr lesen [...]
Gallina - der Hühnerhof
Eier
Marlene Staab arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Ahlbershausen mit ihren hphnern. Das Wohl ihrer Tiere liegt ihr sehr am Herzen. Und man sieht es den Tieren an. Adrett und neugierig inspizieren sie die Menschen, wenn sie zu Besuch kommen. Linde Natur schätzt seit diesen vielen Jahren die zuverlässige Qualität der Eier, die artgerechte Haltung der Hennen und den intensiven Gedankenaustausch. Außerhalb des Stalles steht den Hennen ein 9000qm großes Areal mit Schutzpflanzen für Deckung vor Raubvögeln und Schatten vor der Sonne zur Verfügung. Sie gewegen sich gerne unter den Büschen und schaffen sich Alleen zwischen den Brennesseln. Zusätzlich bieten auch Netze noch Schutz vor den Greifvögeln. Und bei nassem oder kalten Wetter finden die Hennen Platz in Ihrem Wintergarten. Mit großen Fenstern können sie sich das Schmuddelwetter geschützt von dort aus betrachten.
Wir, Peter Siebold und Sabine Wollenweber, bieten hier unser qualitativ hochwertiges Rindfleisch an. Seit 2020 sind wir Bioland-Mitglied, seit 2015 wirtschaften wir bereits nach EU-Bio Richtlinien.
In Hilgershausen bei Bad Sooden-Allendorf sind wir zu Hause undmit uns eine Mutterkuhherde mit 40 Tieren der Rassen Fleckvieh und Piemonteser. Im Sommer und Herbst sorgen sie für tolle Landschaftspflege auf unseren extensiven Wiesen. Im Winter geht’s in den gemütlichen Strohstall direkt am Hof. Jährlich schlachten wir Mastbullen und vermarkten diese hauptsächlich direkt.
Geflügelhof Roth
Geflügelfleisch und -Wurst
Unsere 7 Mobilställe sind je 30 qm groß und bieten für ca. 200 Hähnchen Platz. An kalten Wintertagen bleiben sie lieber drinnen. Diese Haltungsform erfordert zwar mehr handarbeit, doch in kleineren Gruppen ist das Krankheitsrisiko geringer.
Das Bioland Futtergetreide wird von unseren beiden Kooperationspartnern (unser Nachbar - Biolandbetrieb Schulin in Neuenrode und vom Biolandbetrieb Müller-Ölbke ind Etzenborn) angebaut, bei uns frisch geschrotet undmit den Eiweißkomponenten vermischt. Zusätzlich werden ökologische Kräuter und Kanne Brottrunk (ebenfalls in Ökoqualität, dies enthält Milchsäurebakterien) beigefügt um die Darmflora der Tiere zu stärken. Noch wichtiger als die Fütterung ist für uns das Tier selbst: natürliches Leben in einem interessanten Lebensraum - das versuchen wir immer wieder neu zu überdenken.
Der Bioland-Käsehof Landolfshausen wurde 1981 als Selbstversorgerbetrieb gegründet. 1984 sind wir in die Produktion und den Verkauf von Schafs- und Ziegenkäse eingestiegen und seit 1987 Biolandbetrieb. In der wundervollen hügeligen Landschaft zwischen Göttinger Wald und Eichsfeld bewirtschaftet der Käsehof ca. 22 ha Grünland (zum Teil Naturschutzflächen) und 15 ha Acker. Neben Brotgetreide werden Produkte aus der Milch der 50 Bunten Deutschen Edelziegen und 40 Schwarzen Milchschafe erzeugt.
Auf einem kleinen Bioland-Bauernhof mitten im Dorf werden in einem Offenstall mit viel weicher Einstreu und Auslauf 20 Kühe sowie die dazu gehörigen Jungtiere gehalten. Die Tiere bekommen ausschließlich hofeigenes Biofutter, also frischen Klee und Gras im Sommer bzw. Klee-Gras-Silage und Heu im Winter und dazu ein wenig Getreide als Kraftfutter. Mit solchem Futter geben unsere Kühe besonders schmackhafte und gesunde Milch, die viel mehr lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren enthält als Milch von Kühen, die vorwiegend mit Kraftfutter und Maissilage gefütternt werden. Diese besondere Milchqualität ist auch in unserem Käse, Quark und Joghurt zu schmecken. Denn diese naturbelassene Milch wird in handwerklicher Arbeit frisch und schonend zu diesen besonder hochwertigen Lebensmitteln verarbeitet.
Der Biolandhof Müller-Oelbke liegt malerisch in dem kleinen Dorf Etzenborn in der Gemeinde Gleichen im südlichen Landkreis Göttingen. Wir betreiben seit 1989 Biogemüse-, Kartoffel- und Getreideanbau und sind seitdem stetig gewachsen.
Durch die hofeigene Aufbereitungshalle und optimale Lagerbedingungen können wir fast das ganze Jahr über Möhren an den Großhandel liefern. direkt zur Website [...]
In unserem Betrieb leben im Schnitt 40 Mastschweine, alle zusammen in einer großen Gruppe über alle Alterstufen hinweg. Daneben gibt es noch zwischen 5 und 10 Rindviehcher, die 10 Monate im Jahr auf der Weide laufen. Unsere Tiere werden artgerecht gehalten. Auf unserem Betrieb gibt es immer nur so viele Tiere, dass ausreichend Futter zur Verfügung steht. Das Futter für die Tiere wächst ausschließlich auf dem eigenen Betrieb und zwar fressen unsere Tiere all die Abfälle, die bei der Produktion von Lebensmitteln anfallen.